|
|
|
|
|
|
|
Diese führt durch erstarrten Lavahügel, wie vorher schon im Hell´s Half Arce Nat. Landmark und durch Freiflächen, mit schwarzem Lavasand. Auf einem Parkplatz picknickten wir im Fahrzeug (aufgrund des Sturms, wäre uns sonst alles um die Ohren geflogen), und genossen dabei die Landschaft. Mittlerweile wurde aber das Wetter besser, der Wind blies die Wolken weg und die Sonne kam endlich wieder raus. Unser erster Besichtigungspunkt war der Inferno Cone Viewpoint. Ein 50 Meter hoher Hügel aus schwarzem Lavasand, von dessen Spitze aus, man einen genialen Überblick, über den gesamten Park hat. Nur war das wohl den dem Moment, der windigste Punkt der Welt. Ich musste mich richtig gegen den Wind stemmen, welcher natürlich mit zunehmender Höhe immer stärker wurde. Doro, das Leichtgewicht, hatte berechtigte Sorge, dass sie den Boden unter den Füßen verlieren konnte und kehrte nach halben Weg um. Ich kämpfte mich bis zum „Gipfel“, was aber auch nicht angenehm war, da mittlerweile die Augen tränten. |
|
|
|
|
|
Aber da unsere Portokasse gerade leer war, kam das für uns nicht in Frage. Wir spazierten kurz die Hauptstraße entlang, bis wir uns nach 15 Minuten wieder auf den Weg in die Berge machten. Die ID-75 führte kurvenreich immer entlang eines Flusses, stetig bergauf. Dabei durch eine sehr schöne Landschaft, immer die hohen, schneebedeckten Berge vor Augen. Es war aber deutlich, dass wir in schlechtes Wetter hinein fuhren, da die Berge wolkenverhangen waren. Dann war es auch so weit in Ketchum noch 18 Grad Celsius, war es in den Wolken 0 Grad Celsius und leichtes Schneegeriesel fiel aus den Wolken. Die Straßen waren glücklicher Weise schneefrei. Dann begannen die Serpentinen und es ging in die höheren Bereiche der Berge in Idaho. Da der Nebel nur stellenweise war, bot sich an den nebelfreien Stellen ein schöner Ausblick auf die bis zu 3.277 Meter hohen Berge. Wo kein Nebel war, kam natürlich die Sonne durch, was ein nicht zu beschreibendes und nicht auf den Fotos wiederzugebendes Lichtspiel bedeutete. |
|
Besucher seit dem 07.07.2003:
|